Skip to main content

Autor: karin fachberger

Nachhaltigkeit trifft Innovation in Steyr-Land

Die Initiative steyrland präsentiert anhand von Best-Practice-Beispielen ihrer Mitglieder, wie die im Regional Social Responsibility Report festgelegten Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umgesetzt werden können. Diese Erfolgsgeschichten sollen auch andere Unternehmen dazu motivieren, nachhaltiger zu wirtschaften.

 

Steyr-Land, Mai 2023

Der Regional Social Responsibility Report (RSR) von steyrland orientiert sich an der UN-Agenda 2030 und ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Er schafft einen strategischen Rahmen, der unternehmerisches Wachstum, Umweltschutz und soziale Verantwortung in Einklang bringt. Vorbildliche Mitglieder wie das Landhotel Forsthof inspirieren die ganze Region durch ihre Nachhaltigkeitsprojekte.

Das Landhotel Forsthof in Sierning setzt auf innovative und nachhaltige Lösungen. Durch die gezielte Nutzung von Abwärme aus Kühlanlagen zur Warmwasserbereitung und Beheizung des hoteleigenen Schwimmbads setzt das familiengeführte Unternehmen neue Standards in puncto Ressourceneffizienz. Zusätzlich fördert das Landhotel Forsthof die Elektromobilität und betreibt eine eigene E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge. Dieses Projekt unterstützt das UN-Nachhaltigkeitsziel 7, bezahlbare und saubere Energie.

Alois Gruber, Sprecher der Initiative “steyrland”, betont: “Das Landhotel Forsthof demonstriert eindrucksvoll, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur realisierbar, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Unsere Mitglieder sind Vorbilder für andere Unternehmen in der Region. Gemeinsam werden wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 erreichen.”

 

Folgen Sie der Initiative auf Social Media:

Facebook: steyrland

Instagram: steyrland_rocks

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139

Stammtische & Events! Newsletter April 2023

steyrland Jobplattform

Ab Mai wird unsere Jobplattform wieder vermehrt beworben.
Daher bitten wir darum, dir darin ausgeschriebenen Stellenausschreibungen auf Aktualität zu überprüfen.

Die aktuellen Nutzungszahlen der Jobplattform sind:

Gesamtzeitraum:
01.01.2020 – 01.04.2023

41.940 Nutzer

102.450 Seitenaufrufe

2023:

01.01.2023 – 01.04.2023

2.224 Nutzer

7.235 Seitenaufrufe

 

 

steyrland Stammtisch im Großkandlerhaus

Am 20. April fand bei steyrland-Mitglied Großkandlerhaus bei strahlendem Wetter unser April-Stammtisch statt. Die Location für Seminare,
Urlaub und Hochzeiten überzeugt mit liebevollen Details Innen und Außen.
Liebe Caroline Vlasek – vielen Dank für diesen tollen Abend und die Führung durch deine Räumlichkeiten.
Deine Gastfreundschaft ließ keine Wünsche offen und die Fotos sprechen für sich.

 

Kommende Stammtische und Veranstaltungen

Stammtisch bei Werbeberg & Regiolix:

Am 22. Mai 2023 laden steyrland-Mitglieder Werbeberg und Regiolix als Kooperationsverein Triple A | Alpine Ad Alliance zum Kooperations-Stammtisch zwischen steyrland – wir rocken die region!, IT-Experts und der Zukunftsregion Steyr.
“Die Teilnehmer*innen werden mit der Hilfe von 5 Impulsvorträgen zum Thema Digitalisierung herangeführt. Der Programmablauf ist dabei aufbauend beginnend mit dem allgemeinen Verständnis des Mehrwertes der Digitalisierung, bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen aus der Praxis.”

Wann:
22. Mai 2023, ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)

Wo:
FH OÖ Digitalisierungszentrum
Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr

WIE:
Das detaillierte Programm sowie die Anmeldung zur Veranstaltung findet ihr HIER
Aufgrund eines LIVE-ERLERBNISSES vor Ort ist das Lösen eines Tickets unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist für steyrland-Mitglieder kostenlos.

Stammtisch beim Musikfestival Steyr:

Im Sommer findet im Steyrer Schlossgraben wieder das Musikfestival Steyr statt. Das Programm 2023: FALCO MEETS QUEEN – The Tribute Show. Teilnehmer:innen am Stammtisch erhalten eine kurze Werkseinführung sowie einen Rundgang durchs Festivalgelände inkl. Begrüßungssekt.

Wann:
Vorstellungstermin ist der 27.07.2023, Vorstellungsbeginn: 20:30 Uhr, Treffpunkt: 19:00 Uhr.

Wo:
Schlossgraben, Schloss Lamberg,
Blumauergasse 4, 4400 Steyr

Wie:
Für die Vorstellung erhalten die Teilnehmer:innen 20% auf den Ticketpreis (Normalpreis: 55 €).
Reservierungen bitte an Karin Fachberger, office@steyrland.at.

 

SAVE THE DATE :
Rocking steyrland – 5 Jahre regionale Power!

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern und Partner:innen?
In unserer Rubrik “steyrland-Steckbrief” stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen Ansprechpartner:innen vor.
Mein Name:  
Maria Buder
Meine Tätigkeit: 
Zimmerei Buder – Personal, Controlling, Verrechnung, Nachkalkulation,… ich liebe mein Tätigkeitsfeld, weil es so abwechslungsreich ist.
So erreichst du mich:
+43 676 7823421
maria.buder@zimmerei-buder.at

Persönliches:
Darauf könnte ich nicht verzichten: auf meine Familie, Bewegung in der Natur
Richtig abschalten kann ich bei: einer Laufrunde
Nervös werde ich bei: Menschen die laut sind und nicht zuhören können
Das würde ich gerne machen,  traue mich aber (noch) nicht: was ich mir in den Kopf setze, gehe ich auch an 😉
Ich gebe zu viel Geld aus für: wahrscheinlich mein Auto 😉
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: überall – ich liebe Kaffee
Erfolg bedeutet für mich: Ein Unternehmen zu führen, in welchem man sich wohlfühlt und gerne arbeitet.
Der wirtschaftliche Erfolg die Grundlage bildet, um ein effizientes Arbeitsumfeld und eine gute Entlohnung für alle Beteiligten schaffen zu können.
Mein erstes Geld verdiente ich: bei meiner Lehre in der Lagerhausgenossenschaft Steyr- Weyer
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war:  mit 50 noch ein BWL Studium zu beginnen

An steyrland schätze ich: Euren Einsatz für unsere Region.

Green Event! Musikfestival Steyr

„Falco meets Queen – A Show Made In Heaven“  wird eine Hommage an die wohl schrillsten, prägendsten und auffälligsten Persönlichkeiten der jüngeren Musikgeschichte.

Falco und Freddie Mercury waren zwei Ausnahmetalente, die ihrer Zeit weit voraus waren. Mit ihren unverkennbaren Stilen, ihren ikonischen Stimmen und ihren provokanten Inszenierungen haben sie Musikgeschichte geschrieben und ganze Generationen geprägt und inspiriert. Mit ‚Falco meets Queen‘ zollen wir ihnen Tribut und feiern zugleich den ersten normalen, von allen Coronamaßnahmen befreiten Kultursommer auf einer der schönsten Open-Air-Bühnen des Landes. In der atemberaubenden Show zeigen wir die Parallelen der österreichischen und britischen Musiklegenden auf, die beide die Charts rund um den Globus dominierten“, so Musikfestival-Steyr-Intendant Karl-Michael Ebner.

Zudem wurde das Musikfestival Steyr für ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept von Klima-Kultur als GreenEvent OÖ zertifiziert.  Hierbei gilt es einige Anforderungen einzuhalten, wie beispielsweise:

  • Gut erreichbarer Veranstaltungsort und Anreisemöglichkeit ohne PKW
  • Vorrangige Kommunikation einer klimaschonenden An- und Abreise
  • Lebensmittel: Biologisch, saisonal und regional
  • Fleischfreie Gerichte: Vegetarisch und Vegan
  • Fair gehandelte Produkte
  • Abfallvermeidung: Mehrweggeschirr und Mehrwegverpackung

und vieles mehr! Mehr dazu unter: https://www.klimakultur.at/beratung-zertifizierung/

 

BRAVO!

 

Alle Infos zum Musikfestival Steyr findet ihr hier: https://www.musikfestivalsteyr.at/

 

5 Jahre steyrland! Newsletter März 2023

steyrland Strategietag

Ende Februar haben wir uns nach “fünf Jahren steyrland – wir rocken die region!”  im Großkandlerhaus in Garsten zum Strategietag, unter der Leitung von Sybille Prähofer, getroffen.

Das Ziel: Langfristig als Wirtschafts- und Lebensstandort attraktiv bleiben und eine Vorzeigeregion sein. 

Wir starten also mit neuem Elan in die Zukunft – danke an alle TeilnehmerInnen des Strategieworkshops und vor allem DANKE an alle Mitglieder. Schaffen wir gemeinsam Bewusstsein für die Vielfalt unseres Bezirkes.

Danke auch an Caroline Vlasek für das herzliche Willkommen, die tolle Organisation und das Festhalten des Tages in Bildern:

 

 

Fotos: Caroline Vlasek

 

Neuerungen in den Arbeitsgruppen

Folgende Neuerungen gibt es ab sofort in den Arbeitsgruppen:
  • Die Arbeitsgruppen Marketing und Rocking Pics werden zu einer Arbeitsgruppe zusammengefasst.
  • Die Arbeitsgruppe Fachkräfte wird vorübergehend stillgelegt. Die daraus entstandenen Produkte “Welcome Service” und “Jobplattform” laufen weiterhin.
  • Die Arbeitsgruppe RSR wird sich in Zukunft mit dem Thema Mobilität näher beschäftigen. Erste AG-Treffen wurden bereits abgehalten.
  • Die Arbeitsgruppe Regionalkonferenz wird zu Arbeitsgruppe Events und beschäftigt sich ab sofort mit den Stammtischen, etwaigen Lehrlingsveranstaltungen und der 5-Jahresfeier der Initiative.
Arbeitsgruppenübersicht ab März 2023: 
  • Marketing
  • Lehrlinge
  • RSR/Mobilität
  • Bildungskatalog
  • Events

Wir laden alle Mitglieder ein, aktiv in den Arbeitsgruppen mitzugestalten. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme bei Karin Fachberger, office@steyrland.at 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern und Partner:innen?
In unserer Rubrik “steyrland-Steckbrief” stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen Ansprechpartner:innen vor.

 

Mein Name:
Reinhard Wagner
Meine Tätigkeit:
Geschäftsführer bei falcana Software GmbH
So erreichst du mich:
r.wagner@falcana.com

Persönliches:
Darauf könnte ich nicht verzichten: meine Familie
Richtig abschalten kann ich bei: Meditation, in der Sauna, bei einem guten Buch
Nervös werde ich bei: wenn etwas nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle
Das würde ich gerne machen, bin aber noch nicht soweit: einen Marathon laufen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: am Wochenende beim Frühstück mit meiner Familie. Schwarz übrigens 😉
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Anthony Robbins
Erfolg bedeutet für mich: Der Erfüllung meiner Lebensvision immer näher zu kommen.
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Mithilfe bei der Holzarbeit in jungen Jahren
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: Mich vom Selbstständigen zum Unternehmer zu entwickeln. Da besteht nämlich ein riesiger Unterschied.
An steyrland schätze ich: Die wunderschöne Gegend und die Mentalität der Menschen – hier wird einfach angepackt und gemacht.

 

Save the date:

 

Mitgliederzeitung Frühling 2023

Liebe Mitglieder, liebe Interessent:innen,

es gibt Neuigkeiten: Unsere Mitgliederzeitung wird ab sofort vier mal im Jahr als Zeitung, direkt über die Post an alle Unternehmer:innen im Bezirk Steyr-Land ausgesendet.

Wir freuen uns, euch auch digital das erste Exemplar des Jahres zu präsentieren.

Viel Spaß beim Durchblättern!

>>Hier geht’s zur vollständigen Mitgliederzeitung!<<

Regionale Wirtschaft stärkt das Angebot der Rotkreuz-Märkte

Die Rotkreuz-Märkte stehen seit vielen Monaten vor großen Herausforderungen. Steigende Kundenzahlen aufgrund der aktuellen Teuerungswelle lassen den Bedarf an Waren weiter anwachsen. Neben den Warenabholungen bei lokalen Lebensmittelhändlern und Produzenten sind Warenspenden von Vereinen und Unternehmen eine wesentliche Säule zur Absicherung der Warenversorgung.

Im Rahmen der steyrland-Stammtische wurde im Dezember zu steyrland-Mitglied Plappermaul zum Weihnachtspunsch in das Schloss Mühlgrub geladen. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde nun in Form einer Warenspende, welche bei steyrland-Mitglied Nah und Frisch Degenfellner bezogen wurde, an das Team des Rotkreuz-Marktes in Sierning übergeben. „Regionaler Zusammenhalt heißt auch, Ehrenämter und bereits vorhandene Infrastrukturen zu unterstützen und zu fördern. Wir freuen uns, als Regionalinitiative einen Beitrag zu leisten.“, so Judith Ringer von der Initiative im Rahmen der Übergabe. Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain betont: „Solidarisches Handeln der gesamten Gesellschaft ist gerade im Bereich der Armutsbekämpfung unabdingbar. Wir bedanken uns bei der regionalen Wirtschaft für deren Beitrag“.

 

Bildtext: Inge Müllner (1.v.li.) vom Team des Rotkreuz-Marktes nahm gemeinsam mit Ortsstellenleiter Herbert Kain (4.v.li.) die Warenspende von Judith Ringer (2.v.li.) und Alois Gruber (beide Initiative steyrland) entgegen.

Credit: OÖRK/Schönberger

 

RÜCKFRAGEHINWEIS:

Sylvia Feuerhuber

Österreichisches Rotes Kreuz

Landesverband Oberösterreich

Bezirksstelle Steyr-Land

Bezirkskoordinatorin freiw. Soziale Dienste

T: +43/7252/53991 325

M: +43/664/88746105

E: sylvia.feuerhuber@o.roteskreuz.at

W: www.roteskreuz.at/ooe

Präsent In Wien! Newsletter Februar 2023

steyrland Lehrlingsakademie

Vielen Dank für die bereits eingetroffenen Anmeldungen! Wir freuen uns über den großen Zuspruch zu unserer Lehrlingsakademie.
Bis 10. März habt ihr noch die Möglichkeit, Lehrlinge für das 1. Modul “Ich als Visitenkarte meines Unternehmens” anzumelden. Dieses findet am 12. und 13. April im Forsthof Sierning statt und beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Verhalten im Berufsleben
  • Meine Pflichten im Team
  • Wertschätzende Kommunikation

Kurszeiten:

  • jeweils 08:00 – 16:00 Uhr

Nach Abschluss jedes Moduls erhalten die Teilnehmer:innen schriftliche Teilnahmebestätigungen. Das Unternehmen erhält Fotoprotokolle sowie eine Teilnehmer:innenliste zur Förderungs-Einreichung.
Nach Abschluss aller 3 Module erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat.

Alle weiteren Informationen zu Kosten und Anmeldung: office@steyrland.at oder 0664/8241139 (Karin Fachberger)

Zusätzliches Angebot:

Fortbildung für Lehrlingsausbilder:innen
Fortbildungsstart: 25. April 2023
3 Module mit je 2 Tagen (gesamt 48 EH), jeweils 9-17 Uhr
Anmeldeschluss: 03. April 2023

Alle näheren Informationen zu Kosten und Anmeldung direkt bei steyrland-Mitglied Werkstatt am Hof unter: https://www.diewerkstatt.coach/fortbildung-lehrlingsausbildner

 

steyrland at BeSt³ 

Vom 2. bis 5. März 2023 findet die größte Bildungsmesse Österreichs – die BeSt³ Wien statt. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. Um auf die vielfältigen Möglichkeiten in unserer Region hinzuweisen, wird in diesem Jahr auch steyrland – wir rocken die region! vor Ort sein und das südliche Oberösterreich als attraktiven Arbeits- und Lebensort positionieren.

Alle Informationen findet ihr hier

OÖ Jobweek

Auch die OÖ Jobweek steht wieder in den Startlöchern:
Von 20. bis 25. März 2023 findet diese in ganz OÖ statt. Bei der Woche der Berufswahl in Oberösterreich haben Interessierte die Möglichkeit, bei unterschiedlichen Veranstaltungen Betriebe ganz direkt und unkompliziert kennenzulernen – bei Workshops, Tagen der offenen Tür, Führungen, Frühstücken oder Schnuppertagen.

Hier der Aufruf an alle steyrland-Mitgliedsbetriebe, die Teil der Jobweek sind:
Sendet uns Fotos eurer Veranstaltungen zu oder markiert und auf euren Social Media Beiträgen – gerne sind wir Multiplikator eures Engagements.

CAREER Plattform der Business Upper Austria

“Die kostenlose Career Plattform auf www.welcome2upperaustria.com vereinfacht die Personalsuche und bietet Zugang zu Profilen internationaler Talente, die in Oberösterreich arbeiten möchten. Mit wenigen Klicks ist ein Firmenkonto erstellt. Interessierte Bewerber:innen können Unternehmen einfach kontaktieren – auch ohne offene Stellenausschreibungen.
Für eine größere Reichweite wird die Plattform bei Karriere-Events im In- und Ausland sowie durch Online-Werbekampagnen in zehn Ländern beworben.”

Aktuell findet man nur einen Betrieb aus unserer Region (my-PV aus Neuzeug).
Nutzt die Chance, euer Unternehmen auch überregional als attraktiven Arbeitgeber zu platzieren.

Bei Fragen jederzeit gerne direkt bei der Business Upper Austria melden: Fr. Theresa Götzl: 0732-79810-5057

 

steyrland Steckbrief

Welche Charaktere stecken eigentlich hinter unseren Mitgliedern und Partner:innen?
In unserer Rubrik “steyrland-Steckbrief” stellen wir euch monatlich unsere jeweiligen Ansprechpartner:innen vor.

 

Mein Name:  
Bruno Riedl

Meine Tätigkeit: 
Versicherungsmakler und Beratung in Versicherungsangelegenheiten

So erreichst du mich:     
bruno.riedl@riedl-starzer.at,
07252 220-440

Persönliches:
Darauf könnte ich nicht verzichten: meine Familie & Tennis
Richtig abschalten kann ich bei: einer kleinen Laufrunde oder einem starken Espresso
Nervös werde ich bei: puh, schwierig – kann ich nicht wirklich beantworten 😉
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: einen Tandem-Paragleitflug, da ist die Überwindung zu groß
Ich gebe zu viel Geld aus für: Tennis-Utensilien
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: klein & schwarz
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Barack Obama
Erfolg bedeutet für mich: Unabhängigkeit & Zufriedenheit
Mein erstes Geld verdiente ich mit: meinem ersten Ferialjob als Tankwart, wobei ich durchs Scheibenwaschen der Autos mehr Trinkgeld bekam als ich regulär verdient habe
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: in die Selbständigkeit zu wechseln

An steyrland schätze ich:  vor allem die regionale Vernetzung und den Gedankenaustausch untereinander

 

Unsere erste branchenübergreifende Lehrlingsakademie startet! Newsletter Jänner 2023

Rockige Kennzahlen aus steyrland

  • 17 weitere Mitglieder unterstützen “steyrland – wir rocken die region!”
  • durch 4 Mitgliederzeitungen, 25 Presseaussendungen und Newsletter kommunizierten wir auch über die Initiative hinaus.

 

 

  • 27 Betriebe wurden besucht, um Ideen einzuholen, Veranstaltungen zu planen oder über die Initiative zu informieren.
  • 10 Veranstaltungen in Form von Stammtischen und unserer Regionalkonferenz wurden durchgeführt.
  • in 46 Arbeitsgruppentreffen wurde an unseren Projekten, wie beispielsweise dem Bildungskatalog, der Jobplattform, einer Bilddatenbank und Werbemaßnahmen für die Region gefeilt.

 

  • Über Facebook, Instagram, LinkedIn, Tiktok und Co. halten wir euch auch in Zukunft laufend über Aktivitäten aus und in der Region auf dem Laufenden.
    Egal ob Neuigkeiten unserer steyrland-Mitglieder, offene Stellen im Bezirk, Best Practice Beispiele für eine nachhaltige Region, Bildungsangebote für Schüler:innen oder, wie im Dezember, unser steyrland-Adventgewinnspiel.💛Folgt uns:
    Facebook: steyrland
    Instagram: steyrland_rocks
    LinkedIn: steyrland – wir rocken die region!
    Tiktok: @wirrockendieregion

 

  • 3655 Nutzer:innen haben unter www.steyrland.at Bildungsangebote durchgeklickt, einen Blick auf unsere Mitglieder geworfen, sich nachhaltige Projekte aus der Region angesehen oder haben Steckbriefe von Unternehmen und Personen in Newslettern und unserer digitalen Mitgliederzeitung nachgelesen.

  • 9000 Nutzer:innen haben unter jobs.steyrland.at nach Jobs in steyrland Ausschau gehalten, sich über die Unternehmenslandschaft informiert, oder einfach mal nachgesehen, welche Firmen der Region regionale Rockstars sind.

  • Ab 2023 bieten wir für Lehrlinge unserer Mitgliedsbetriebe eine branchenübergreifende Lehrlingsakademie an.

  • Gemeinsam mit LM Lehrlingstraining werden drei Module als Zusatzausbildung angeboten.
  • Die teilnehmenden Lehrlinge erhalten nach jedem Modul Teilnahmebestätigungen sowie abschließend ein Zertifikat.

 

Alle näheren Details erhalten unsere Mitglieder alsbald per Email.

Noch kein Mitglied? Melde dich an unter: https://www.steyrland.at/unser-steyrland/mitglied-werden/