Skip to main content

Autor: karin fachberger

Fußball, Sommerfest und neue Angebote! Newsletter Mai 2024

steyrland.bahnbrechend –
Große Emotionen und Nachwuchsarbeit im Fußball! 

Am 01. Juni erscheint die nächste Folge unseres Podcasts “steyrland.bahnbrechend”. Dieses Mal dreht sich alles um den Fußball in unserer Region. Moderatorin Nora Mayr spricht mit Helmut Drechsler (Obmann der Union Adlwang) und Wolfgang Pschernigg (Obmann der Union Waldneukirchen). Gemeinsam diskutieren sie über die Bedeutung des Fußballs für die Gemeinschaft, über Nachwuchsförderung und aktuelle Herausforderungen.

Hört rein – überall, wo’s Podcasts gibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Foto v.l.n.r.: Wolfgang Pschernigg (Obmann Union Waldneukirchen), Moderatorin Nora Mayr und Helmut Drechsler (Obmann Union Adlwang)

 

Angebot für steyrland – Mitglieder

Auf mehrfachen Wunsch bieten wir nun die Möglichkeit, sich in unserem Podcast “steyrland.bahnbrechend” zu präsentieren. Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “sponsored by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen € 500 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge.

Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.

“steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt!


Spotify:
https://open.spotify.com/show/2cKzzuurppOMuLUko1QVhS?si=ef489f92762a467b

Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/at/podcast/steyrland-bahnbrechend/id1717894383

Podigee:
https://steyrlandbahnbrechend.podigee.io/

Amazon Music:
https://music.amazon.de/…/cff7dc…/steyrland-bahnbrechend

Deezer:
https://deezer.page.link/HE5qb4wVtVMbLh6X9

Podimo:
https://podimo.com/de/shows/steyrland-bahnbrechend

 

 

Save the Dates #wirconnecten

17.Juni 2024

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zu unserem rockigen Jubiläumsfest im letzten Jahr, feiern wir auch 2024 unsere Jahreshauptveranstaltung als Sommerfest.
Wir laden euch herzlich zu unserer gemeinsamen Feier ein! 
Wann: 17.06.2024, Einlass ab 17:30 Uhr (Start: 18.00 Uhr)
Wo: Golfclub Herzog Tassilo, Blankenberger Straße 30, 4540 Bad Hall
Dresscode: sportliche Freizeitkleidung
Anmeldeschluss: 11.06.2024 – Eine Anmeldung unter office@steyrland.at (Karin Fachberger) oder online unter: https://www.steyrland.at/sommerfest-2024/ ist zwingend erforderlich.
Die Highlights: 
Chats & Drinks: Der Golfclub Herzog Tassilo bietet mit dem neu eröffneten Kulinarium perfekte Rahmenbedingungen für eine lockere Atmosphäre zum Netzwerken. Für Speis und Trank ist gesorgt!
Putts: Lasst euch überraschen, aber soviel sei verraten: Man lernt nicht nur die Kulinarik des Golfplatzes kennen 😉
Musik: In diesem Jahr feiern wir für den guten Zweck! Der POP-UP Aid Club wird die Veranstaltung in diesem Jahr mit elektronischer Clubmusik abrunden. Beim DJ-Pult steht eine Spendenbox bereit. Alle Spenden gehen zu 100% an Hilfsprojekte. 2024 sammelt der POP-UP Aid Club für den Verein Wohnen Steyr gegen Armut und Obdachlosigkeit.
WIR CONNECTEN: Wie auch im letzten Jahr, möchten wir steyrland-Mitgliedsbetriebe dazu einladen, auch Mitarbeiter:innen/Kolleg:innen mitzubringen. Bitte meldet diese als Begleitpersonen an.

01. August 2024
Stammtisch beim Musikfestival Steyr – “Rocky Horror Show”
Beginn: 20:30 Uhr, Saaleinlass: ab 19:30 Uhr
Vorreservierung unter office@steyrland.at ab sofort möglich.

Auch in diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, gemeinsam im Schlossgraben die diesjährige Vorstellung zu besuchen.

Geschichte: 
Brad und Janet sind frisch verlobt und auf dem Weg zu ihrem gemeinsamen Freund Dr. Everett Scott. Unterwegs erleiden sie jedoch eine Autopanne. In der Nähe finden sie ein altes Schloss, in dem sie Unterschlupf suchen. Der bucklige Diener Riff Raff und das Hausmädchen Magenta lassen sie herein und führen sie zu ihrem noch unheimlicheren Herrn. Dr. Frank N. Furter experimentiert gerade damit, einen Menschen künstlich herzustellen. Brad und Janet erleben eine alles verändernde Horrorshow.
Rocky Horror Show – Musikfestival Steyr

ZUM STAMMTISCH LADEN! 

Du möchtest dich und dein Unternehmen/deinen Verein/deine Organisation bei einem Stammtisch präsentieren? Melde dich gerne unter office@steyrland.at. Die Stammtische werden gemeinsam organisiert und durchgeführt.


Beim April-Stammtisch in Sierning bei unserem Gastgeber my-PV.

 

Organisatorisches:  steyrland – Lehrlingstrainings

Ab Herbst werden die Lehrlingstrainings ohne Übernachtung angeboten.
Die neuen Termine sind bereits auf unserer Website ersichtlich: Lehrlingstraining – steyrland

REMINDER:
Für das dritte Modul “Verantwortung übernehmen” am 24. und 25. Juni sind noch ein paar Plätze frei. Dieses Training ist vor allem für Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr interessant.
Die Inhalte: 

Kontakt bei Fragen und Anmeldung: 
office@steyrland.at

Lebenshilfe Integrationsprojekt

Die Lebenshilfe ist schon seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinde Großraming. Inklusion wird dahingehend gelebt, als in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Lebenshilfe-Werkstatt und der Gemeinde eine Kooperation gestartet wurde, welche beeinträchtigten Personen ermöglicht, für jeweils ca. 2 Stunden wöchentlich im Gemeindedienst mitzuarbeiten. Jeden Montag unterstützt abwechselnd eine Klientin und ein Klient die Köchinnen in der Ausspeisungsküche der Mittelschule bei der Speisenzubereitung.  Freitags freuen sich die Mitarbeiter des Bauhofes über tatkräftige Unterstützung durch einen Klienten, welcher bei der Abfallentsorgung im gesamten Gemeindegebiet mithilft.

 

Foto: Gemeinde; Schulköchin Marion Brunnthaler und Klientin Natalie Karigl

Organisatorisches, Kulinarisches und Verbindendes – Newsletter April 2024

steyrland.bahnbrechend – Kulinarik Spezial! 

Am 01. Mai erscheint die nächste Folge unseres Podcasts “steyrland.bahnbrechend”. Dieses Mal geht es um die kulinarische Vielfalt in unserem Bezirk. Im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr sind Klemens Schraml (Fine-Dining Restaurant RAU – nature based cuisine) und Reinhard Guttner (Schupf’n, Kultiwirte-Sprecher). Gemeinsam sprechen sie über bodenständige und experimentelle Küche, Lieblingsgerichte und Lösungsansätze zum Thema Personalmangel.
Hört rein – überall, wo’s Podcasts gibt.

Am Foto v.l.n.r.: Moderatorin Nora Mayr, Reinhard Guttner (Schupf’n), Klemens Schraml (RAU – nature based cuisine) am Schupf’n Stammtisch.

 

“steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt!

Spotify:
https://open.spotify.com/show/2cKzzuurppOMuLUko1QVhS?si=ef489f92762a467b

Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/at/podcast/steyrland-bahnbrechend/id1717894383

Podigee:
https://steyrlandbahnbrechend.podigee.io/

Podimo:
https://podimo.com/de/shows/steyrland-bahnbrechend

 

 

11.05.2024
PINK RIBBON Charity Lauf
09:30 – 13:30 im Kurpark in Bad Hall

Seit 2013 veranstaltet steyrland-Mitglied Daniel Schneider (Autohaus Schneider) als Initiator diese Charity Veranstaltung gemeinsam mit einem Organisationsteam. Aus diesem Grund laden wir weitere steyrland-Mitglieder herzlich dazu ein:

Nähere Informationen und Anmeldung unter www.pinkribbonlauf.com

22.05.2024
INFOBRUNCH zum Thema “Recruitingprojekt für gewerbliche Mitarbeiter:innen”

Die Suche nach Fachkräften erfordert einen globalen Blick – genau hier setzen wir gemeinsam mit der Business Upper Austria und in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Personaldienstleister TRENKWALDER an. 

Der Info-Brunch bietet eine ideale Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren und sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Datum: Mittwoch, 22.05.2024
Uhrzeit: 08:30 bis ca. 11:30 Uhr
Ort: Harry`s Home Hotels, Citypoint Steyr, Redtenbachergasse 1, 4400 Steyr
Anmeldung unter office@steyrland.at 

Das detaillierte Factsheet folgt per Mail an alle steyrland-Mitgliedsbetriebe.

17.Juni 2024
steyrland-Sommerfest “Chats, Putts and Drinks”

Nähere Informationen folgen per Mail.
Eine Voranmeldung an office@steyrland.at ist jederzeit möglich.

01. August 2024
Stammtisch beim Musikfestival Steyr – “Rocky Horror Show”
Beginn: 20:30 Uhr, Saaleinlass: ab 19:30 Uhr
Vorreservierung unter office@steyrland.at ab sofort möglich.

Auch in diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, gemeinsam im Schlossgraben die diesjährige Vorstellung zu besuchen.
Geschichte: 
Brad und Janet sind frisch verlobt und auf dem Weg zu ihrem gemeinsamen Freund Dr. Everett Scott. Unterwegs erleiden sie jedoch eine Autopanne. In der Nähe finden sie ein altes Schloss, in dem sie Unterschlupf suchen. Der bucklige Diener Riff Raff und das Hausmädchen Magenta lassen sie herein und führen sie zu ihrem noch unheimlicheren Herrn. Dr. Frank N. Furter experimentiert gerade damit, einen Menschen künstlich herzustellen. Brad und Janet erleben eine alles verändernde Horrorshow.
Rocky Horror Show – Musikfestival Steyr

 

Organisatorisches steyrland

Ab diesem Jahr werden die Rechnungen für die Mitgliedsbeiträge nur noch digital versandt. Sollte jemand eine Zustellung per Post wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme unter office@steyrland.at (Karin Fachberger) oder barbara.ende@steyrland.at (Barbara Ende, TDZ Ennstal).

 

Zeit für Kunst, Kultur und Tradition! Newsletter März 2024

steyrland.bahnbrechend – Kunst und Kultur Spezial 

Am 01. April (Kein Scherz) erscheint die nächste Folge unseres Podcasts “steyrland.bahnbrechend”. Dieses Mal spricht Moderatorin Nora Mayr mit den Kunst- und Kulturschaffenden unserer Region. Genauer gesagt mit Stephan Rosinger (Museum Arbeitswelt), Eva Pötzl (Musikfestival Steyr) und Reinhard Rauch (Stadttheater Bad Hall).
Gemeinsam sprechen sie über das vielfältige Kulturleben in der Region, lustige Hoppalas im Bühnenbetrieb und besondere Erlebnisse und Erinnerungen.
Am Foto v.l.n.r.: Stephan Rosinger (Museum Arbeitswelt), Eva Pötzl (Musikfestival Steyr), Moderatorin Nora Mayr und Reinhard Rauch (Stadttheater Bad Hall)

Save the Dates – steyrland #wirconnecten 

18. April 2024
Stammtisch bei steyrland-Mitglied my-PV
(Die detaillierten Informationen wurden bereits per Email an alle Mitglieder ausgesendet)

17.Juni 2024
steyrland-Sommerfest “Chats, Putts and Drinks”

01. August 2024
Stammtisch beim Musikfestival Steyr – “Rocky Horror Show”

Die detaillierten Einladungen inkl. Anmeldemöglichkeiten folgen per Mail.

 

 

steyrland ist mit dabei! In der neuen Broschüre : “Arbeiten und gut leben in Oberösterreich!”

Das wirtschaftliche Herz Österreichs schlägt in Oberösterreich.

Das liegt vor allem an den Menschen in diesem Land: tatkräftig, kreativ, leistungsbereit, tätig in einer Unternehmenslandschaft, die sich durch innovative Lösungen, zukunftsweisende Technologien und erstklassige Arbeitsmöglichkeiten auszeichnet.

Apropos Arbeitsmöglichkeiten: Mit dem Innviertel, Steyr, Steyr-Land und Kirchdorf präsentieren sich Ihnen
nicht nur lebenswerte Regionen, sondern auch attraktive und spannende Orte zum Arbeiten.

Diese Regionen sind mehr als nur Orte auf der Landkarte. Sie sind das Zuhause vieler erfolgreicher Unternehmen, die auch für Stabilität, Wohlstand und Verantwortung stehen. Hier finden die Menschen mehr als Arbeit – nämlich Lebensqualität und den perfekten Nährboden für ihre individuelle und internationale Karriere.

Jede der Regionen, sei es das malerische Innviertel, das traditionsreiche Steyr, das vielfältige Steyr-Land oder das charmante Kirchdorf, hat einzigartige Stärken und Qualitäten. In dieser Broschüre stellen sich die Regionen vor: was sie ausmacht, wofür sie stehen und warum sie ein idealer Platz zum Leben und Arbeiten sind.

Hier geht’s zur Broschüre zum Durchblättern.

Alles Wirtschaft! Newsletter Februar 2024

steyrland.bahnbrechend – Wirtschaft Spezial! 

Am 01. März erscheint die nächste Folge steyrland.bahnbrechend. In diesem “Newsletter für die Ohren” spricht Moderatorin Nora Mayr mit spannenden Persönlichkeiten aus der Region über die Region. Private Erlebnisse, berufliche Herausforderungen, kuriose Begebenheiten – all das erfährt ihr monatlich in unserem Podcast.

In der kommenden Folge dreht sich alles um die Wirtschaft in Steyr-Land. Genauer gesagt, um die  Organisationen im Hintergrund, deren Ziel es ist Wirtschaftstreibende zu vernetzen, sich auszutauschen und zu stärken. Moderatorin Nora Mayr spricht in dieser Episode mit Petra Baumgarthuber, der Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land, mit Markus Moser, dem Vorsitzenden der Jungen Wirtschaft Steyr-Land und mit der Bezirksstellenleiterin der WKO Steyr, Cornelia Schwabl.

Am Foto v.l.n.r.: Cornelia Schwabl (WKO Steyr), Petra Baumgarthuber (Frau in der Wirtschaft Steyr-Land), Markus Moser (Junge Wirtschaft Steyr-Land) und Moderatorin Nora Mayr.

 “steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt!

Spotify:
https://open.spotify.com/show/2cKzzuurppOMuLUko1QVhS?si=ef489f92762a467b

Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/at/podcast/steyrland-bahnbrechend/id1717894383

Podigee:
https://steyrlandbahnbrechend.podigee.io/

Amazon Music:
https://music.amazon.de/…/cff7dc…/steyrland-bahnbrechend

Deezer:
https://deezer.page.link/HE5qb4wVtVMbLh6X9

Podimo:
https://podimo.com/de/shows/steyrland-bahnbrechend

Save the Dates – steyrland Stammtische

12. März 2024 
bei steyrland-Mitglied Gruber & Gruber Gebäudetechnik
Ennser Straße 83
4407 Steyr-Dietach

18. April 2024
bei steyrland-Mitglied my-PV
Betriebsstraße 12
4523 Neuzeug

Die detaillierten Einladungen inkl. Anmeldemöglichkeiten folgen per Mail.

 

 

OÖ JOB WEEK!

 

 

Dynamische Entwicklung und bahnbrechende Projekte in Steyr-Land

Die Regionalinitiative steyrland stellt die Weichen für die Zukunft

 

Steyr-Land, 21. Februar 2024 – Die Initiative steyrland, bekannt für ihr Engagement zur Stärkung der Region Steyr-Land, feiert erneut ein Jahr voller Erfolge und bahnbrechender Entwicklungen. Unter dem Motto “Hier will ich arbeiten! Hier will ich leben!” hat die Initiative ihre Aktivitäten und Angebote weiter ausgebaut, um den Bezirk als attraktiven Arbeits- und Lebensraum zu positionieren.

 

Rückblick 2023: Bildung und Vernetzung

Im Jahr 2023 hat steyrland seine Mitgliederbasis erweitert und zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert. Besonders hervorzuheben sind die Fortführung der Lehrlingstrainings und die Etablierung des Podcasts “steyrland.bahnbrechend”, der wichtige Diskurse rund um Arbeit, Bildung und Gemeinschaft in der Region fördert. Mit insgesamt 159 Mitgliedern, darunter 92 Unternehmen, 20 Gemeinden, 24 Vereine, 19 Schulen und 4 Verbände, beweist steyrland einmal mehr seine Rolle als zentraler Vernetzer und Förderer der Region.

 

Ausblick 2024: Dynamik, Innovation und Chancengleichheit

Mit dem Jahr 2024 beginnt ein neues Kapitel für steyrland, das sich nun über drei Säulen definiert: Netzwerk, Dienstleistung und Regionalmarketing. Im Bereich des Netzwerkens nehmen Stammtische und Jahresevents eine Schlüsselrolle ein, um den Austausch und die Kooperation zwischen den Mitgliedern zu fördern. Der Dienstleistungsbereich wird durch Angebote wie den Bildungskatalog und die Jobplattform, sowie branchenübergreifende Trainings und Weiterbildungen, weiter gestärkt. Regionalmarketing zielt darauf ab, den Bezirk regional und überregional als attraktiven Standort zu positionieren.

Ein besonderer Fokus liegt ab 2024 auf der Chancengleichheit, die als Grundlage für zahlreiche zukünftige Projekte dient. steyrland setzt sich damit zum Ziel, allen Mitgliedern der Gemeinschaft gleiche Chancen auf Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und somit den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität in der Region zu stärken.

 

Einladung zur aktiven Teilnahme und Vernetzung

Die Initiative steyrland lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv in den Arbeitsgruppen zu engagieren und bei den zahlreichen Veranstaltungen und Stammtischen dabei zu sein. Durch die gemeinsame Zusammenarbeit soll die Region Steyr-Land noch lebenswerter werden und der Bezirk regional und überregional als attraktiver Standort positioniert werden.

„Mit der strategischen Neuausrichtung auf die Säulen Netzwerk, Dienstleistung und Regionalmarketing, sowie unserem Fokus auf Chancengleichheit, setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft. Ich danke allen Mitgliedern, Partnern und Unterstützern für ihr Engagement und freue mich auf die weiteren Schritte, die wir gemeinsam gehen werden“, sagt Alois Gruber, Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH und Sprecher der Initiative steyrland.

 

Folgt der Initiative auf Social Media:

Facebook: Steyrland

Instagram: steyrland_rocks

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2018 von der WKO Steyr-Land und UnternehmerInnen der Region ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger MA

office@steyrland.at

0664/8241139

steyrland setzt neue Maßstäbe in der Lehrlingsausbildung

Die Regionalinitiative steyrland freut sich, die nächste Runde ihrer innovativen Weiterbildungsangebote für Lehrlinge und ihre Ausbilder im Frühling 2024 anzukündigen. Diese maßgeschneiderten Programme zielen darauf ab, sowohl Lehrlinge als auch Lehrlingsausbilder weiterzubilden, um die Vernetzung unter Gleichaltrigen zu fördern, den Austausch unter Ausbildenden zu stärken und die Kommunikation zu erleichtern.

 

Fortbildung für Ausbildende

Das speziell entwickelte Curriculum für Lehrlingsausbilder beinhaltet eine umfassende Fortbildung, die darauf ausgerichtet ist, multifunktionale Fertigkeiten zu vermitteln, welche in der heutigen dynamischen Arbeitswelt unerlässlich sind. Die Ausbilder erlernen lösungsorientierte Strategien, entwickeln ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen weiter und profitieren von praxisnahen Übungen mit Pferden. Diese innovativen, pferdegestützten Coaching-Einheiten sind optional, setzen keinerlei Reiterfahrung voraus und beinhalten keine Reit-Aktivitäten. Vielmehr spiegeln die Pferde das Führungsverhalten wider und ermöglichen dadurch tiefgreifende Einsichten und Erfahrungen. Ebenso wird die Entwicklung pädagogischer und empathischer Fähigkeiten der Ausbilder gefördert.

 

Weiterbildung für Lehrlinge

Parallel dazu bietet die steyrland Akademie für das Frühjahr 2024 Lehrlingen die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Verhalten im Berufsleben, wertschätzende Kommunikation, Zeitmanagement und Führungskompetenzen zu lernen und zu wachsen. Die Module sind so konzipiert, dass sie jungen Erwachsenen helfen, sich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten und ihre persönlichen sowie beruflichen Kompetenzen zu stärken.

 

 

 

Anmeldung ab sofort möglich

Die Anmeldungen für die Frühjahrstermine sind noch bis Ende Februar möglich. Alle Weiterbildungen sind förderfähig, was den Teilnehmenden den Zugang zu diesen wertvollen Ressourcen erleichtert. Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website www.steyrland.at/akademie oder kontaktieren Sie uns direkt unter office@steyrland.at.

 

„Durch hochwertige Bildung bewirken wir eine positive Veränderung in der Region Steyr-Land. Wir laden alle Lehrlinge und Ausbildenden ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern, sich zu vernetzen und gemeinsam zur Fachkräfteentwicklung in unserer Gemeinschaft beizutragen.“, sagt Alois Gruber, Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH und Sprecher der Initiative steyrland.

 

Folgen Sie der Initiative auf Social Media:

Facebook: Steyrland

Instagram: steyrland_rocks

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!” vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139