Skip to main content

Autor: karin fachberger

Durch Bildung Armut senken! Unterstützung des Vereins FISHNET

Das Modehaus Kutsam finanziert 3 Schulklassen (43.200€/Jahr) in Kenia, um durch mehr Bildung weltweit die Armut zu senken.

“Der Verein ‘Fishnet – für Kinder in Afrika’ setzt sich für Waisenkinder und bedürftige Menschen vor Ort in Kenia ein. Auf nachhaltige Weise sorgen wir für Schulbesuch, Essen, Kleidung und vieles mehr. Es mangelt an den grundlegendsten Dingen. Diesen Mangel können wir von hier leicht beheben. Hilf mit!” –Mag. Irmgard Edelbauer-HuberGründerin des Vereins ‘Fishnet – für Kinder in Afrika’

Kutsam feiert 65 Jahre mit einzigartigen Kaffeetassen vom Diakoniewerk

In der Kaffeebar des Modehauses kann  nun aus künstlerisch gestalteten Kaffeetassen getrunken werden, die in der Werkstätte des Diakoniewerks in Bad Hall von Menschen mit Beeinträchtigung gefertigt wurden. Die Auswahl des Motivs für die farbenfrohen Tassen erfolgte durch eine Kundenabstimmung, bei der das Motiv einer strahlenden Sonne die höchste Zustimmung erhielt.

Diese Initiative fällt genau mit dem 65-Jahr-Jubiläum des Modehauses Kutsam zusammen, was Geschäftsführer Johannes Behr-Kutsam besonders erfreut. “Es ist uns eine Herzensangelegenheit, solch bedeutende Kooperationen zu fördern und zu feiern”, so Behr-Kutsam. Das Modehaus Kutsam blickt auf eine lange Geschichte erfolgreicher Projekte mit dem Diakoniewerk zurück. Ein herausragendes Beispiel ist das Upcycling-Projekt, bei dem alte Jeans in praktische Taschen verwandelt wurden. Dieses innovative und nachhaltige Projekt wurde 2023 mit dem INNA Preis ausgezeichnet.

Elke Schweiger, Leiterin der Werkstätte, freut sich über die Zusammenarbeit und die positiven Rückmeldungen zu den kreativ gestalteten Tassen. Die Werkstätte des Diakoniewerks nimmt gerne Aufträge aus der Region an, sowohl für künstlerische Gestaltungen als auch für Industrieaufträge wie Kuvertieren oder Verpacken. Zudem sind während der Öffnungszeiten Keramik- und Holzarbeiten erhältlich.

Lehrgang Co-Design Zukunft

Der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ kommt zum zweiten Mal in unsere Region!

Die Region mit eigenen Projekten und Ideen mitgestalten und dabei seine Potentiale nutzen
und kreativ ausleben. Das ist das erklärte Ziel des Lehrgangs „Co-Design Zukunft“, der ab
Oktober 2024 vom Regionalforum Steyr-Kirchdorf und dem Regionalmanagement Steyr-
Kirchdorf erneut angeboten wird.

In fünf Modulen steht die Beschäftigung mit Themen wie
globale und lokale Megatrends, Potentialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und
zahlreichen Kreativmethoden wie z.B. Design Thinking am Plan.

Der Lehrgang ist offen für alle, die motiviert sind, ihre Region aktiv mitzugestalten und bietet
eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen
Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete
Projektidee voranzubringen.

„Der Lehrgang Co-Design Zukunft ist für die Weiterentwicklung unserer Region sehr wichtig,
weil engagierte Personen befähigt werden, ihre Ideen für einen attraktiven Lebensraum
umzusetzen. Dabei lernen sie auch, mit Herausforderungen umzugehen und ihre Ziele
konsequent zu verfolgen.“ LAbg. Dr. Christian Dörfel | Obmann Regionalforum Steyr-
Kirchdorf

Genauere Infos zum Lehrgang gibt’s unter https://www.regionalforum.at/codesignzukunft/

Brettljause oder Kaspressknödeln? Wandertipps vom Profi. Newsletter August 2024

steyrland Aktuell

steyrland-Stammtisch: 

Am 1. August fand unser jährlicher Stammtisch beim Musikfestival Steyr statt, welche bis vor kurzem mit ihrer Jubiläumsproduktion, der ROCKY HORROR SHOW, das Publikum begeisterte! Vielen Dank an das Organisationsteam des Musikfestivals für die tolle Werkeinführung und den gelungenen Abend!

👉Besonders cool: In diesem Jahr war Ferialpraktikant Emil mit dabei und hat uns ein paar Eindrücke filmisch festgehalten – seht selbst: Let’s do the Time Warp again!

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, um nichts zu verpassen: 
Instagram
Tiktok
LinkedIn

 

REGIONAL SOCIAL RESPONSIBILITY (RSR)

Zusätzlich wurde im August an der Neuauflage unseres RSR-Berichts gearbeitet. Es wurden neue Kennzahlen eingeholt, Kennzahlen verglichen und aktiv mit Best Practice Beispielen in Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen gearbeitet.

Hier geht’s zur noch aktuellen Version des RSR-Berichts

Wir freuen uns über die Zusendung von neuen Best Practice Beispielen aus euren Unternehmen, Gemeinden, Schulen und Vereinen. Wir bereiten diese auf und bewerben eurer TUN und somit eure Unternehmen auf der Website und Social Media. Zu folgenden Nachhaltigkeitszielen freuen wir uns über Input: 

SDG 1 Keine Armut
SDG 2 Kein Hunger, Bessere Ernährung, Nachhaltige Landwirtschaft
SDG 3 Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 Hochwertige Bildung und Kompetenzentfaltung
SDG 5 Geschlechtergleichheit
SDG 6 Sauberes Wasser
SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
SDG 8 Arbeitsplätze und Regionale Wirtschaft
SDG 9 Innovation und Infrastruktur
SDG 10 Weniger Ungleichheiten
SDG 11 Nachhaltige (Lebenswerte) Städte und Gemeinden
SDG 12 Nachhaltig Konsumieren und Produzieren
SDG 13 Klimaschutz und Umgang mit Klimawandel
SDG 14 Leben unter Wasser
SDG 15 Natürliche Lebensräume
SDG 16 Frieden und Gerechtigkeit
SDG 17 Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung

Fragen oder Zusendungen an office@steyrland.at

 

steyrland.bahnbrechend

Brettljause oder Kaspressknödel-Suppe?

Dieses Mal spricht Moderatorin Nora Mayr mit Walter Pürstinger, Tourenführer des Alpenvereins Bad Hall, über die schönsten Wanderrouten und besten Almhütten in und um Steyr-Land.
Dabei teilt er zusätzlich wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Ausrüstung und Strecke für unterschiedliche Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
Die Dos und Don’ts beim Wandern vom Profi aus Steyr-Land – Das hört ihr bei uns ab dem 01. September 2024  – Überall, wo’s Podcasts gibt! 

 

 

PODCAST-PRÄSENZ für Mitglieder
Auf mehrfachen Wunsch bieten wir die Möglichkeit, sich in unserem Podcast “steyrland.bahnbrechend” zu präsentieren. Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “powered by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen € 500 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge.

Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.
Anfragen an: office@steyrland.at

 

 

Veranstaltungen

WEINFEST 2024 
(Veranstalter: Lions Club Bad Hall)

Beim traditionellen Weinfest des Lions Club Bad Hall erwartet Sie eine breite Auswahl erlesener Weine von renommierten Winzern. Von fruchtigen Weißweinen bis hin zu tiefgründigen Rotweinen wird für jeden Gaumen das Passende geboten.

Datum: Freitag, 13.09.2024
Outdoorbar: 15.00 (Bei Schönwetter gibt es bereits ab 15 Uhr vor dem Gästezentrum erste Weinproben)
Start: 18.00 (offizieller Beginn)
Ort: Gästezentrum Bad Hall

“Gemeinsam ein Glas Wein zu genießen, kulinarische Köstlichkeiten zu kosten und gleichzeitig Gutes zu tun – das Lions Weinfest verspricht ein Erlebnis für alle Sinne!”

Zur Veranstaltung

Vernetzungstreffen der ArbeitGeberRegionen
(Veranstalter Business Upper Austria)

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmern auszutauschen und wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung für Ihre Region zu gewinnen.

Datum: Montag, 16.09.2024
Uhrzeit: ab 13:00 Uhr
Ort: Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf (TIZ Kirchdorf)
Adresse: Pyhrnstraße 16, 4553 Schlierbach

Hier geht es zur Agenda und zur Anmeldung:
Vernetzungstreffen der ArbeitGeberRegionen (biz-up.at)

 

Entwicklungen und Angebote! Unsere Initiative wächst. Newsletter Juli 2024

steyrland Aktuell

Mitglieder:
107 Unternehmen
20 Gemeinden
5 Verbände
26 Vereine
19 Bildungseinrichtungen
= 177 Mitglieder

Aktuell wird an folgenden Projekten gearbeitet:

  • Überarbeitung des Bildungskatalogs
  • Überarbeitung des RSR-Berichts
  • Firmenübergreifende Weiterbildungen, Trainings, Kurse für steyrland-Mitglieder:
    bestehend: Lehrlingstrainings, Erste Hilfe Kurse
  • Podcast-Aufzeichnungen
  • Kampagne zu Bildungs- und Karrierechancen in steyrland

Bei Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme an Karin Fachberger (office@steyrland.at)

Zusätzlich durften wir uns im Juli über die Unterstützung von Ferialpraktikant Emil freuen. Gemeinsam mit Mitgliedsbetrieb Werbeberg entwickelte Emil Videoformate zur Bewerbung der Region, die ihr schon bald auf unseren Social Media Kanälen bestaunen könnt.

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, um nichts zu verpassen:
Facebook
Instagram
Tiktok
LinkedIn

 

 

Wir freuen uns über euer Feedback!

Feedback zu “steyrland – wir rocken die region!” und unseren Tätigkeiten als Initiative könnt ihr uns in folgendem Formular zukommen lassen (anonym): https://forms.gle/BQftYuqM4exJLJwb7

 

Podcast Präsenz für steyrland Mitglieder

Auf mehrfachen Wunsch bieten wir die Möglichkeit, sich in unserem Podcast “steyrland.bahnbrechend” zu präsentieren. Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “powered by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen € 500 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge.

Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.

 

 

Das Rote Kreuz macht’s vor: 

POWERED BY ROTES KREUZ STEYR-LAND: 

“Erste Hilfe ist einfach” – Elena Heinzelmann ist Lehrbeauftragte beim Roten Kreuz Steyr-Land und teilt in “steyrland.bahnbrechend” wertvolle Erste-Hilfe-Tipps zur schnellen und effektiven Hilfeleistung. Dabei erklärt sie nicht nur, wie man bei typischen Notfällen richtig reagiert, sondern vermittelt im Gespräch mit unserer Moderatorin Nora Mayr auch das nötige Selbstvertrauen, um in kritischen Situationen ruhig zu handeln. Jeder ist in der Lage, lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, wenn er über das richtige Wissen verfügt.

Die Folge gibt’s ab dem 01. August 2024 zu hören! 
“steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt! 

 

 

Aktuelle Angebote Für Mitglieder! Newsletter Juni 2024

steyrland. Sommerfest – Chats, Putts & Drinks

Wir haben erneut ein Jahr voller Erfolge gefeiert und möchten uns bedanken:

⭐️bei den über 100 Gästen, die unserer Einladung gefolgt sind, um einen Abend mit lockerem Netzwerken und sportlichen Herausforderungen zu erleben. 🏌️‍♀️
⭐️beim GC Herzog Tassilo für die Location und die sensationelle Organisation und Durchführung der Golf-Stationen! ⛳️
⭐️beim Stadttheater Bad Hall, Kulinarium Aschauer & GC Herzog Tassilo für das Sponsoring von 4x €50  Kulinarium Gutscheine, je 2 x 2 Tickets für Land des Lächelns und das Kabarett Tricky Niki & zwei hochwertigen Sporttaschen.
⭐️beim Pop-Up Aid Club für die perfekte musikalische Umrahmung des Abends. Danke auch an alle für die großzügigen Spenden – insgesamt konnten € 1337 für den wohltätigen Zweck gesammelt werden – Alle Infos zum Pop-Up Aid Club: https://www.popupaid.club/ 😎
⭐️bei Foto Moser für das Festhalten der Stimmung! 📸
⭐️beim Kulinarium Aschauer für die großartige Bewirtung! 🍻
⭐️bei der WKO Steyr für die stetige Unterstützung unserer Initiative, um coole Events wie dieses auf die Beine stellen zu können.

DANKE! IHR ROCKT! 🤘
Alle Fotos der Veranstaltung findet ihr hier

 


 

Wir freuen uns über euer Feedback!

Feedback zu “steyrland – wir rocken die region!” und unseren Tätigkeiten als Initiative könnt ihr uns in folgendem Formular zukommen lassen (anonym): https://forms.gle/BQftYuqM4exJLJwb7

 

Angebote für steyrland – Mitglieder: 

PODCAST-PRÄSENZ
Auf mehrfachen Wunsch bieten wir nun die Möglichkeit, sich in unserem Podcast “steyrland.bahnbrechend” zu präsentieren. Gesponserte Episoden werden in der Beschreibung als “sponsored by” gekennzeichnet, sodass ihr diese Plattform auch für eure Werbezwecke nutzen könnt. Die Kosten betragen € 500 für die Moderation und Aufbereitung der Fragen an Nora Mayr sowie € 100 für die Bewerbung der Folge.

Nutzt diese Gelegenheit, um euer Unternehmen und euer Tun einem breiten Publikum vorzustellen.

“steyrland.bahnbrechend” – Überall, wo’s Podcasts gibt! 

WEITERBILDUNGEN, KURSE, TRAININGS
Wie bereits die meisten von euch wissen, geht es in der Arbeitsgruppe “Akademie” um diverse firmenübergreifende Kurse, Ausbildungen,  Weiterbildungen, Fortbildungen sowie Trainings für steyrland-Mitgliedsbetriebe und deren Mitarbeiter:innen (u.a. Erste Hilfe Kurse, Persönlichkeitsentwicklung, EDV Schulungen, uvm).

Wir haben uns innerhalb der Arbeitsgruppe dazu entschlossen, die Informationen zu aktuellen Kursen, sowie künftige Bedarfserhebungen in einer Whatsapp-Gruppe zu kommunizieren. In Zukunft wird es aber auch auf der Website steyrland.at eine entsprechende Seite dazu geben.

Folgendes wird in dieser Gruppe kommuniziert werden: 
1.) Restplätze bei bereits organisierten Kursen bei Mitgliedsbetrieben.
2.) Freie Plätze bei aktuellen, durch die Initiative organisierten Kursen.
3.) Bedarfserhebungen zu möglichen Weiterbildungen/Kursen/Schulungen, welche durch die Initiative organisiert werden sollen.

Wenn das für euch interessant ist, bitten wir darum, über folgenden Link in die Whatsapp Gruppe einzusteigen: https://chat.whatsapp.com/KHwzMwJcLxL2O65SU9Itkw

Kommuniziert wird nur durch die ADMINS der Gruppe. Bei Fragen, wendet euch bitte direkt an mich (Karin Fachberger, office@steyrland.at, 0664 8241139)
Hinweis: Durch den Beitritt in die Gruppe werden eure Kontaktdaten sichtbar.
 

Save the Date

 steyrland #wirconnecten

 

01. August 2024
Stammtisch beim Musikfestival Steyr – “Rocky Horror Show”
Beginn: 20:30 Uhr, Saaleinlass: ab 19:30 Uhr
Vorreservierung unter office@steyrland.at ab sofort möglich.

Auch in diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, gemeinsam im Schlossgraben die diesjährige Vorstellung zu besuchen.

Geschichte: 
Brad und Janet sind frisch verlobt und auf dem Weg zu ihrem gemeinsamen Freund Dr. Everett Scott. Unterwegs erleiden sie jedoch eine Autopanne. In der Nähe finden sie ein altes Schloss, in dem sie Unterschlupf suchen. Der bucklige Diener Riff Raff und das Hausmädchen Magenta lassen sie herein und führen sie zu ihrem noch unheimlicheren Herrn. Dr. Frank N. Furter experimentiert gerade damit, einen Menschen künstlich herzustellen. Brad und Janet erleben eine alles verändernde Horrorshow.
Rocky Horror Show – Musikfestival Steyr

Hier geht’s zum Trailer: https://youtu.be/wuEtgOFnSKw

 

 

GEMEINDE. IMPULSE. VERNETZUNG

Die LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland plant gemeinsam mit der LEADER-Region Nationalpark Kalkalpen sowie dem Regionalmanagement OÖ (Geschäftsstelle Steyr-Kirchdorf) ein Weiterbildungsprogramm für Gemeindevertreter:innen, Gemeindemitarbeiter:innen und interessierte Bürger:innen mit Exkursionen und Vorträgen zu wichtigen regionalen Themen. Das Programm soll positive Impulse für die Region setzen und die Vernetzung und Kooperation zwischen den Gemeinden verbessern. Die Themen sollen auf Basis der Entwicklungsbedarfe der Region konkretisiert werden und könnten unter anderem Integration und Zusammenleben, Wohnen, Demografie, Natur, Mobilität, Bürgerbeteiligung und Gemeindearbeit umfassen.

2 SCHWERPUNKTE

Lebens.RAUM

Im ersten Themenschwerpunkt soll vor allem die (Weiter)Entwicklung von Orts- und Raumkonzepten ganzheitlich betrachtet werden. Es sollen sowohl der planerische und visionäre Gedanke der Flächenwidmung/Ortsplanung/örtlichen Entwicklungskonzepte, als auch der rechtliche und finanzielle Aspekt aufgezeigt werden, weiters soll auch der soziologische Aspekt von Wohnen weitergedacht werden – wie muss Wohnen sich ändern, um den Wandel der Gesellschaft zu entsprechen? Ebenso soll die Veranstaltungsreihe dazu dienen alternative Wohnformen kennen zu lernen.

Es soll ein gesamtheitlicher und nachhaltiger Blick auf Raumordnung und Flächenwidmung bei den Gemeinderäten geschaffen werden.

 

Halbzeit im Gemeinderat

Im zweiten Themenschwerpunkt soll die Gemeindearbeit der letzten 2 Jahre genauer betrachtet werden. Es ist Halbzeit in der aktuellen Periode und wir wollen uns ein Bild davon machen, was in den letzten 2 Jahren passiert ist, welche Strukturen sich gebildet haben und welche Dinge umgesetzt wurden.

Die Veranstaltungen im Projekt werden gemeinsam mit folgenden Partnern umgesetzt. Vielen Dank für die Unterstützung!

Logo NPK 2024.jpgimage.pngimage.pngimage.png

Das sind unsere aktuellen Kennzahlen | steyrland – wir rocken die region!

Mitglieder: 
103 Unternehmen
20 Gemeinden
5 Verbände (2xTourismus, Sozialhilfe, Wirtschaft, Business Class)
26 Vereine
19 Bildungseinrichtungen
= 173 Mitglieder

Website – Seitenaufrufe seit diesem Jahr 2024:

steyrland.at –> 11.100 Seitenaufrufe (1.400 Nutzer)
jobs.steyrland.at –> 17.000 Seitenaufrufe (1.700 Nutzer)
Aufrufe 2023:
steyrland.at –> 15.000 Seitenaufrufe (2.300 Nutzer)
jobs.steyrland.at –> 22.000 Seitenaufrufe (4300 Nutzer)
Aktuell wird an folgenden Projekten gearbeitet:
  • Überarbeitung des Bildungskatalogs
  • Überarbeitung des RSR-Berichts
  • Firmenübergreifende Weiterbildungen, Trainings, Kurse
  • monatliche Podcast-Aufzeichnungen
  • Kampagne zu Bildungs- und Karrierechancen in steyrland
Du möchtest nähere Informationen? Wende dich gerne an Karin Fachberger (office@steyrland.at)