Skip to main content

Autor: karin fachberger

Aktiv unterwegs in steyrland!

In den Social-Media-Kanälen der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ stehen vielfältige, rockige und vor allem regionale Freizeitmöglichkeiten im Fokus. So wird die Region Steyr-Land abermals als attraktive Lebens- und Arbeitgeberregion präsentiert und gestärkt!

 

Steyr-Land, 28. Mai 2021

Die Region ist für ihre vielfältigen Wander- und Radrundwege bekannt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Yoga, Klettern, Golf, Stand-Up Paddeln, Floßfahren und vieles mehr. Auch für Kulturbegeisterte gibt es so einiges zu entdecken. Darauf weist die Initiative einmal mehr hin!

 

Rockige Erlebnisse vor der Haustüre!

Dass man für einen Ausflug keine endlosen Fahrten in Kauf nehmen muss, wurde bereits im letzten Jahr auf den Social-Media-Kanälen der Initiative aufgezeigt. „Auslöser für die Bewerbung der regionalen Ausflugsziele waren Corona und die damit verbundenen Reisebeschränkungen und Unsicherheiten.“, erzählt Alois Gruber, Sprecher der Initiative. „Wöchentlich wurden Tipps für Unternehmungen unter der Rubrik steyrland aktiv! mit Bildern und Texten vorgestellt. Das Feedback war außerordentlich positiv! Neue Kultur- und Naturschätze wurden sichtbar gemacht und kennengelernt.“ Aus diesem Grund hat sich die Initiative dazu entschlossen, auch weiterhin auf coole Aktivitäten der Region hinzuweisen.

Auch die beiden Tourismusverbände Steyr und Nationalpark Region sowie Bad Hall sind Mitglieder der Initiative. „Dadurch sind wir immer am neuesten Stand.“, freut sich Petra Baumgarthuber, Leiterin der Arbeitsgruppe Marketing, und ergänzt: „Dieses Jahr wird es noch besser. In Zusammenarbeit mit er Arbeitsgruppe Rocking Pics, konnte Videomaterial erstellt werden, um so manches Erlebnis auch in bewegten Bildern zu präsentieren.“

 

Hier die Social Media Kanäle der Initiative

Facebook: steyrland
Instagram: steyrland_rocks

 

Foto Hochseilbrücke Großraming: Herbert Lirscher

 

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und
Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Sprecher der Initiative ist Alois Gruber jun., Geschäftsführer agru Kunststofftechnik GmbH. Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA
office@steyrland.at
0664/8241139

Rockige Kennzahlen – Wir Sind Aktiv! – Newsletter Mai 2021

Aktuelle Kennzahlen

Kennzahlen Jänner bis April 2021:

11 neue Mitglieder (VERGLEICH: 17 neue Mitglieder im gesamten Jahr 2020)
11.000 Seitenaufrufe der Jobplattform jobs.steyrland.at
3 Presseaussendungen
5 Newsletter
1 Mitgliederzeitung
17 Besuche bei Mitgliedern der Initiative
20 Arbeitsgruppen-Treffen
2 Projekte (Welcome Service, Bildungskatalog light)
83 Facebook Beiträge
43 Instagram Beiträge
3 Instagram Takeover

 

steyrland aktiv!

Ab sofort werden auf unseren Social Media Kanälen wieder Aktivitäten in unserer Region vorgestellt. Egal ob Yoga, Klettern, Golf, Bogenschießen oder Ausstellungen und Themenwege – wir zeigen euch die coolsten Plätze für eure freien Sommertage!
Folgt uns auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen!

steyrland – wir rocken die region! | Highlights aus steyrland | Imagevideo
Herzlichen Dank an steyrland-Mitglied Lenandi Entertainment für die Produktion dieses Videos!

steyrland Steckbrief

Mein Name:    
Ing. Christina Hofmann MSc

Meine Tätigkeit:   
Unternehmensberaterin für Umweltmanagement
Ich begleite und unterstütze innovative Unternehmen mit meinem interdisziplinären Knowhow dabei, ihre Performance in Umweltmanagement und Arbeitssicherheit zu verbessern sowie Investitionen in millionenschwere Produktionsanlagen und -umgebungen so zukunftssicher, technisch und rechtlich einwandfrei umzusetzen, dass der erwartete ROI schnellstmöglich erreicht wird.

So erreichst du mich:
hofmann@ch-umweltconsulting.at
0676/975 78 98

Persönliches:
Darauf könnte ich nicht verzichten: meinen Sohn, Familie, Freunde und Grey´s Anatomy
Richtig abschalten kann ich bei: meditieren auf der Foltermatte (Akupressurmatte) und in der Natur
Nervös werde ich bei: Spinnen, Schlangen und Heuschrecken
Das würde ich gerne machen, traue mich aber (noch) nicht: Paragliding, Hochsee-Segeltörn
In meiner Freizeit findet man mich: in der Natur, bei meiner Familie und Freunden (sofern möglich)
Ich gebe zu viel Geld aus für: ich investiere viel Geld in Coachings, Aus- & Weiterbildungen
Meinen Kaffee trinke ich am liebsten: schwarz
Wenn ich eine berühmte Persönlichkeit treffen könnte, wäre das: Anna Wintour & Hugh Jackman 😉
Erfolg bedeutet für mich: seiner Berufung zu folgen und das was man liebt, ausüben zu können
Mein erstes Geld verdiente ich mit: Zimmermädchen
Die beste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn war: zu kündigen und in die 100%ige Selbstständigkeit zu gehen
An steyrland schätze ich: die wunderschöne Natur, die zentrale Lage, die Menschen; nachdem ich knapp fünf Jahre in der Schweiz gelebt habe, habe ich nach einer Grillerei am Ufer der Steyr wieder Heimweh bekommen und bin bewusst in meine Heimat zurückgewandert

 

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder:

Mitterhuemer Smart Services: 
Seit April dieses Jahres begrüßen wir Mitterhuemer Smart Services als neues Mitglied. “Wir installieren 100% Gebäudetechnik für Privat- und Gewerbekunden. Mitarbeiter- und leistungsorientiertes Arbeiten im familiären Umfeld steht bei uns im Mittelpunkt“, so Geschäftsführer Sven Mitterhuemer.
Von Wärmepumpen und Klimaanlagen, über Photovoltaik und Stromspeicher, bis hin zu Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten: Mitterhuemer deckt mit seinem umfangreichen Leistungsportfolio alles ab, was das Gebäudeherz begehrt.

SLS Eventservice:
Ebenfalls seit April haben wir einen weiteren Event-Rocker unter uns: Markus Singler sorgt mit SLS Eventservice für die perfekte Komplettaustattung: “Als Full-Service-Dienstleister bieten wir alles aus einer Hand: Ton-, Licht-, Videotechnik und Bühnentechnik, diverses Mobiliar und die passende technische Infrastruktur. Transport, Auf- und Abbau sowie Teil- bzw. Gesamtlogistik für die Veranstaltung sind inklusive.”

.

Wir haben die „Regional Rock ‚n‘ Roller“ in Steyr-Land!

Die Mitglieder der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ beschäftigen wahre Regional Rock ‚n‘ Roller in ihren Betrieben. Das trägt die Initiative in der aktuellen Kampagne über die Bezirksgrenzen hinaus und macht auf die regionale Jobplattform jobs.steyrland.at aufmerksam.

 

Steyr-Land, 10. Mai 2021

Aktuell sind laut AMS-Statistik rund 530 offene Stellen im Bezirk Steyr-Land zu besetzen. Einige dieser verfügbaren Arbeitsplätze finden sich bei Mitgliedsbetrieben der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“, einer Initiative, in welcher Unternehmen, Gemeinden und Vereine unterschiedliche Projekte zur Attraktivierung und Bewerbung des Bezirks entwickeln und gestalten. Gemeinsam wurde die regionale Jobplattform ins Leben gerufen.

 

Rockige Jobs auf jobs.steyrland.at!

„Bereits im Herbst 2019 haben wir die Jobplattform jobs.steyrland.at auf die Beine gestellt, um den offenen Stellen unserer Mitgliedsbetriebe eine besondere Sichtbarkeit zu geben,“ freut sich Alois Gruber, Sprecher der Initiative und Leiter der Arbeitsgruppe Fachkräfte. Die darauffolgenden Zugriffszahlen bestätigten die Relevanz: mehr als 26.000 Seitenaufrufe im letzten Jahr und bereits über 11.000 Seitenaufrufe in den ersten 4 Monaten des Jahres 2021 konnte die Jobplattform generieren. Auch Erfolge im Sinne von abgeschlossenen Arbeitsverträgen konnten bereits erreicht werden. Alois Gruber ergänzt: „Durch die Arbeit der Initiative wird das Image der Region gestärkt, da wir aktiv die Vorteile, Besonderheiten und Liebenswürdigkeiten von Steyr-Land hervorheben. Über die Jobplattform gelangt man direkt zu den Betrieben, die durch die Mitgliedschaft aktiv mitwirken, das auch beizubehalten.“

 

MitarbeiterInnen sind „Regional Rock ‚n‘ Roller“!

Die „Regional Rock ‚n‘ Roller“ Kampagne, an welcher gemeinschaftlich in den Arbeitsgruppen Marketing und Fachkräfte gearbeitet wurde, zeigt auf Plakaten in und um den Bezirk, sowie auf Social Media, dass es rockt, in der eigenen Region zu arbeiten. Über 16.000 individuelle Personen, konnten allein über die virtuellen Kanäle dadurch erreicht werden. „Wir sind gemeinsam Regional Rock ’n‘ Roller. Unternehmen, Gemeinden und vor allem die MitarbeiterInnen im Bezirk – denn ohne sie läuft nichts“, ergänzt Martin Hartl, Geschäftsführer von Hartl Metall und stellvertretender Sprecher der Initiative.

 

Corporate Data

Die Initiative „steyrland – wir rocken die Region!“ vernetzt Betriebe, Schulen, Politik und Unternehmen zur Stärkung der Region. Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten. Die Initiative wurde 2017 von der WKO Steyr-Land ins Leben gerufen und erarbeitet seither die unterschiedlichsten Projekte. Sprecher der Initiative ist Alois Gruber jun., Geschäftsführer agru Kunststofftechnik GmbH.

Weitere Informationen unter: www.steyrland.at

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Karin Fachberger BA

office@steyrland.at

0664/8241139

 

Rockige Kooperationen! Rockige Updates! – Newsletter April 2021

Regional Rock ‘n’ Roller in steyrland!

Liebe Mitglieder!

Die erste “Regional Rock ‘n’ Roller” Kampagne ist über die Bühne gegangen! Im April waren unsere 8-Bogen Plakate in und um den Bezirk zu bewundern.

Von 1. bis 15. April lief parallel eine Social Media Kampagne mit folgenden Ergebnissen: 

  • Die Anzeigen wurden 100.501 Mal ausgespielt.
  • Die Anzeigen erreichten 16.028 individuelle Personen und erzielten 584 Klicks. Davon haben sich 386 Personen die Landingpage angesehen.

Für die nächsten “Regional Rock ‘n’ Roller” Kampagnen sind wir weiterhin auf der Suche nach Betrieben, die eine Location für Fotoshootings zur Verfügung stellen können oder die coolsten MitarbeiterInnen haben, welche die nächsten “Regional Rock ‘n’ Roller” repräsentieren.

Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit Karin Fachberger, office@steyrland.at. 

 

steyrland RSR – Update!

Wir befinden uns in der finalen Korrekturphase unseres Nachhaltigkeitsberichts auf Basis Agenda2030 für steyrland.

RSR steht für Regional Social Responsibility und leitet sich vom gängigen Begriff CSR (Corporate Social Responsibility) ab. Mit der Fertigstellung und Publizierung des Berichts ist steyrland die erste Region Österreichs, die Kennzahlen zu wichtigen Themen wie Klima, Infrastruktur, Gesundheit, uvm. aufgearbeitet hat. Zusätzlich wurden vorhandene Beiträge zur Stärkung der Region, zukünftige Verantwortung und Alleinstellungsmerkmale definiert.

steyrland-Mitglieder werden in weiterer Folge mit Best Practise Beispielen auf der steyrland-Homepage sichtbar gemacht werden. Dazu wird sich Assistentin Karin Fachberger per Email bei allen Mitgliedern melden.

 

steyrland Kooperationen

REGIONALER ZUSAMMENHALT

Alle Arbeiten für den 100 m² großen Zubau der vier Lagerlifte in Bad Hall wurden an regionale Firmen vergeben. Zwei davon sind ebenfalls steyrland-Mitglieder.
Foto: agru Kunststofftechnik
v.l.n.r.: Daniel Holzner (Hova Maschinenbau), Alois Gruber (agru Kunststofftechnik), Martin Hartl (Hartl Metall)

WELCOME SERVICE

Magdalena Dijkhuizen (Business Upper Austria) ist unsere Ansprechpartnerin für das Welcome Service in Steyr-Land, welches internationale Fachkräfte beim beruflichen “Ankommen” in der Region unterstützt. Dies beinhaltet persönliche Beratungen, Informationsveranstaltungen, Behördengänge, uvm. Das Service ist eine kostenlose Unterstützung für steyrlands HR-Abteilungen.

Foto: Magdalena Dijkhuizen (BizUp), Dietmar Lattner (Lattner Transportsysteme)

 

Willkommen bei steyrland 

Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder:

Musikverein Laussa 
Im MusikerInnen-Dasein steht das perfekte Zusammenspiel an erster Stelle: “Wir als Musikverein wollen Zusammenhalt stärken und gemeinsam das Leben am Land verschönern. Wir bieten eine sinnvolle Freizeitaktivität und fördern das Gesellschaftsleben sowie die Kultur im Dorf. Und genau deshalb passen wir perfekt zu steyrland-wir rocken die region!”
Geführt wird der Musikverein von einem jungen, dynamischen Team mit Florian Wolfthaler als Obmann und Martin Obereigner als Kapellmeister.

www.mv-laussa.at

WERNDL ARTWORK STEYR
Seit April begrüßen wir Mario Werndl mit seinem Atelier als Mitglied unserer Initiative. Unterschiedliche Workshops werden für alle Altersgruppen angeboten, um sich eigene Skulpturen aus Metallschrott zu kreiieren. “Skulpturen bauen kann kinderleicht sein – wenn man die richtigen Materialien und Werkzeuge hat.”

www.mario-werndl.com

 

Ihr seid gefragt! Regional Rock ‘n’ Roller 2.0 – Newsletter im März!

Rockige Locations in steyrland!

Lieber RockerInnen!

Ab nächster Woche findet ihr unsere “Regional Rock ‘n’ Roller” in ganz Steyr-Land und Umgebung – wir haben sie letzte Woche im Sondernewsletter bereits vorgestellt. Ziel der Kampagne: Motivierte ArbeitnehmerInnen für unsere Region sowie unsere Jobplattform jobs.steyrland.at begeistern!

Nun sind wir im nächsten Schritt auf der Suche nach steyrland-Betrieben, die sich als Fotolocation zur Verfügung stellen würden.
Das Fotoshooting soll im Sommer 2021 in ca. 4-5 Betrieben stattfinden und die perfekte Kulisse für “Arbeiten in steyrland” bieten.

Was passiert mit den Fotos?
Die Fotos werden für die nächste Kampagne “Regional Rock ‘n’ Roller 2.0” genutzt und auf Social Media, sowie Plakaten in Steyr-Land präsent sein.

Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit Karin Fachberger, office@steyrland.at.

 

Fotos vom ersten steyrland-Shooting mit Models aus Steyr-Land und Umgebung.
Locations: agru Kunststofftechnik Bad Hall, Forsthof Sierning
Fotografin: Susanne Weiss

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unser neues Mitglied:

Riedl & Starzer GmbH
Seit Februar dieses Jahres begrüßen wir Riedl & Starzer GmbH als neues Mitglied unserer Initiative.
Als unabhängiger Versicherungsmaklerbetrieb unterstützen sie ihre KundInnen im Versicherungsvertragsbereich als auch in der Schadenabwicklung. Trotz überschaubarer Unternehmensgröße sind Riedl & Starzer ausgezeichnet mit den Entscheidungsträgern der Versicherungswirtschaft in ganz Österreich vernetzt.

https://www.riedl-starzer.at/

Regional Rock ‘N’ Roller! – Sondernewsletter Im März!

Regional Rock ‘n’ Roll in steyrland

Ab April werden euch in Steyr-Land und Umgebung unsere “Regional Rock ‘n’ Roller” begegnen – sie verbinden Rockstar Feeling mit handwerklichen Berufen.

Ziel: Motivierte ArbeitnehmerInnen für unsere Region sowie unsere Jobplattform begeistern!

Wichtig: Freie Stellen auf jobs.steyrland.at eintragen, um den größten Nutzen aus der Kampagne zu ziehen.

Wie stärken wir die Kampagne gemeinsam? Teilen, fotografieren, verlinken, weiterleiten, weitersagen.

So funktionierts: 

  • Als Arbeitgeber registrieren.
  • Jobs jederzeit kostenlos anlegen und verwalten.

Unser steyrland rockt! 

 

Was gefällt am Besten?

Variante 1: Regional Rock ‘n’ Roller 1

Variante 2: Regional Rock ‘n’ Roller 2

Variante 3: Regional Rock ‘n’ Roller 3

Newsletter Februar #2 – Bildungskatalog Light

steyrland -Bildungskatalog light

In diesem Jahr setzen wir auf Bildungserlebnisse, die auch im virtuellen, oder kleinen privaten Rahmen realisierbar sind. Diese “light” Variante des Bildungskatalogs ermöglicht unseren SchülerInnen in Steyr-Land, trotz coronabedingten Hindernissen, das Kennenlernen unterschiedlicher Branchen und Berufsrichtungen.
So konnten wir von 30 Unternehmen insgesamt 45 Bildungsangebote zusammentragen. Vielen Dank dafür!

Der Katalog wird in allen 69 Schulen in Steyr und Steyr-Land sowie in den 20 Steyr-Land Gemeinden zur Durchsicht aufliegen.

Die Bildungsangebote sind ab sofort auch auf unserer Homepage ersichtlich und werden zusätzlich auf unseren Social Media Plattformen beworben werden.

https://www.steyrland.at/bildungskatalog/

Gerne können weitere Angebote per Email an office@steyrland.at eingereicht werden.

Willkommen bei steyrland

Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder:

Finolem e.U.
Unternehmensberater und Ziviltechniker Ralph Potzinger ist mit seinem Unternehmen Finolem seit Jänner dieses Jahres Mitglied unserer Initiative. Um Ordnung ins System zu bringen, um Prozesse effizient zu gestalten und um die Mitarbeiterzufriedenheit aufrecht zu erhalten, unterstützt Finolem als externer Experte mit technischem, betriebswirtschaftlichem und Führungs-Know-how. Als Ziviltechniker unterstützt Ralph Potzinger bei Gutachten, Messungen, Anlageabnahmen, Schadensanalysen, uvm.

https://www.finolem.com/

 

Manfred Schrefler GmbH
Unter dem Motto „Geht net gibt´s net!“ wurde die Manfred Schrefler GmbH im Jahr 2011 von Manfred Schrefler gegründet und feiert somit dieses Jahr bereits 10jähriges Bestehen! Seit Februar dieses Jahres ist das Unternehmen nun Mitglied unserer Initiative!
In den Bereichen Sondertransporte, Schotterhandel, Transporte, Erdarbeiten, Abbrucharbeiten, Containerverleih, Recycling bis hin zur fachgerechten Entsorgung kann man auf die langjährige Erfahrung der Manfred Schrefler GmbH vertrauen.

Vorteile der Initiative nutzen!
Gib uns alle Infos zu deinem Unternehmen um dich optimal zu präsentieren. So ziehst du den größten Nutzen aus deiner Mitgliedschaft. Wenn du dir nicht sicher bist ob noch etwas zu tun ist, dann wirf einen Blick auf www.steyrland.at/neu.

Jetzt Vorteile nutzen!

 

Die Initiativen worklifehub kirchdorfkrems und steyrland – wir rocken die region! starten mit 2021 ein gemeinsames Projekt

Die Betriebe der Region werden künftig durch Welcome2UpperAustria unterstützt.

Steyr-Land, 26. Jänner 2021

„Wir arbeiten schon länger daran, die Services von Welcome2Upper Austria, die im Raum Linz schon großartig funktionieren, auch in unsere Region zu holen!“, betont Alois Gruber – Sprecher der Initiative steyrland – wir rocken die region!  „Ziel von Welcome2Upper Austria ist es, die HR Abteilungen und GeschäftsführerInnen unserer Unternehmen zu entlasten und überregionalen MitarbeiterInnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.“ Gemeinsam mit der Initiative „worklifehub kirchdorfkrems – Schöne Wohn- und Arbeitswelt“ holen wir diesen Service für unsere Unternehmen in die Region Kirchdorf Steyr.

 

Communities sind das A und O

Das Projekt wird von den beiden Regionen gemeinsam mit Business Upper Austria – der Standortagentur des Landes OÖ – gestartet, um Erfahrungen auszutauschen und Ressourcen zu bündeln – denn die Problemstellungen in den Regionen Kirchdorf und Steyr-Land decken sich nahezu. Die gemeinsame Durchführung sorgt zusätzlich für eine Langlebigkeit des Projekts.

 

Business Upper Austria macht den Start möglich, indem in den Regionen ein Serviceangebot von Welcome2Upper Austria aufgebaut wird. Dadurch können wir gemeinsam eruieren, auf was es für überregionale MitarbeiterInnen in unserer Region ankommt und bereits Unterstützung und Veranstaltungen anbieten. Erst wenn MitarbeiterInnen in unseren Unternehmen an der Hand genommen werden, werden sie sich auch in der Region integrieren. „Auch Urlaubstage der MitarbeiterInnen sollten gerne in unseren Regionen verbracht werden“, so Rene Haidlmair, Sprecher des worklifehub kirchdorfkrems. “Erst wenn sich MitarbeiterInnen wohl fühlen, kann man auf Beständigkeit zählen“, ergänzt Alois Gruber, Sprecher der Initiative steyrland – wir rocken die region!.

 

Das regionale Service von Welcome2Upper Austria wird direkt in den Unternehmen sein, um vor Ort zu helfen, aber auch Veranstaltungen zu Themen wie „Mietrecht in Oberösterreich“, „Arbeiterwohnungen“ oder auch simpel: „Wie funktioniert ein Steuerausgleich“ abhalten.

Weiters soll eine Community geschaffen werden, um ihnen auch untereinander eine Möglichkeit des Austauschs zu bieten. “Wichtig ist, dass Fachkräfte und deren Familien ein gutes Umfeld vorfinden und sich bei uns wohl fühlen”, so Alois Gruber.

 

„Zwar haben sich die Vorzeichen am Arbeitsmarkt unter COVID-19 massiv verändert, dennoch ist Fakt: ohne Facharbeiter aus anderen Regionen wären viele Unternehmen nicht dort wo sie heute sind. In bestimmten hochqualifizierten Sparten, ist es nach wir vor eine Herausforderung Fachkräfte zu finden“, so Rene Haidlmair. Um bestimmte nachgefragte Qualifikationen zu erwerben braucht es Zeit, daher sind hier die Anwerbung und langfristige Integration auch internationaler Fachkräfte weiterhin nötig. Damit stellen wir sicher, dass sich die Regionen in Zukunft weiterentwickeln und die regionalen Unternehmen ihre Aufträge entsprechend erfüllen können. Langfristig kann so mittels Vielfalt die Lebensqualität zusätzlich erhöht und die Zukunft der Regionen erfolgreich gestaltet werden.


Zu diesem Zweck wird in Zukunft mit Welcome2Upper Austria ein stärkerer gemeinsamer Außenauftritt unserer Regionen stattfinden! Sie möchten Welcome2Upper Austria für Ihr Unternehmen nutzen? Melden Sie sich gerne bei Karin Fachberger, Initiative steyrland – wir rocken die region! Mario Pramberger, worklifehub kirchdorfkrems, oder bei Welcome2Upper Austria unter info@welcome2upperaustria.com.

 

Welcome2Upper Austria

Welcome2Upper Austria – das Willkommenscenter von Business Upper Austria – sorgt dafür, dass sich internationale Fachkräfte und deren Familien in Oberösterreich von Anfang an daheim fühlen. Nach einer erfolgreichen Mitarbeitersuche sind insbesondere die Bindung der Talente an das Unternehmen sowie die Integration am Standort wichtig. Das Welcome2Upper Austria Service Center unterstützt im Rahmen von persönlichen Beratungen, Informationsveranstaltungen, Social Events und Trainings internationale Fach- und Schlüsselkräfte sowie Unternehmen bei der beruflichen und privaten Integration in Oberösterreich.

www.welcome2upperaustria.com